Am 25. September 2025 hatte der Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF) seinen Geschäftsführer-Treff „Voll wild“ im Raum Heilbronn veranstaltet – und wir waren stolz, als Gastgeber mit unseren Unternehmen im Fokus dabei zu sein.

Über 106 Teilnehmende nahmen an der ausgebuchten Veranstaltung teil, mit Teilnehmern aus ganz Deutschland und bis aus Österreich.

Unsere Gastgeberrolle: Türen öffnen & Einblicke gewähren

Als Gastgeber öffneten wir mit Beckenbach Formen- und Modellbau, Knapp Engineering und Wolpert Modell- und Formenbau (sowie Protech Lehrenbau) unsere Produktionsstätten und gaben praxisnahe Einblicke in Fertigung, Innovation und Technik.

  • Bei Beckenbach Formen- und Modellbau standen Präzisionswerkzeuge, Serienformen, 2K/3K-Werkzeuge, Glasumspritzung und Vulkanisationswerkzeuge im Fokus.
  • Bei Knapp Engineering erhielten die Gäste einen transparenten Blick auf Projekte im Anlagen- und Bahnbereich, inklusive Montage, Signaltechnik und den Umgang mit Regularien der Deutschen Bahn.
  • In der Wolpert Modell- und Formenbau GmbH (gemeinsam mit Protech Lehrenbau) wurden Prototypen, Kleinserien sowie OEM-Anwendungen vorgestellt – mit dem Anspruch an Qualität, Flexibilität und reibungslose Projektabwicklung.

Impulse & Vortrag: Nachhaltigkeit, Resilienz & Zukunft

Ein Highlight war die mitreißende Keynote von Marc Wallert, der über seine Zeit in Gefangenschaft, mentale Belastung und Strategien zur Resilienz sprach. Seine Erfahrungen regten zum Nachdenken an und boten Perspektiven für den beruflichen Alltag.

Parallel wurde deutlich, wie zentral Nachhaltigkeit inzwischen im Werkzeug- und Formenbau ist. Prof. Wolfram Heger betonte, dass Daten zu CO₂-Bilanz, Energieverbrauch & Nachhaltigkeitskennzahlen künftig zu grundlegenden Auswahlkriterien für Lieferanten werden – ein Wandel, der nicht mehr aufzuhalten sei.

Das vom VDWF initiierte „Kompendium Nachhaltigkeit“ wurde als praktischer Leitfaden vorgestellt, um Unternehmen auf dem Weg zu mehr Zukunftsfähigkeit zu begleiten.

Austausch, Netzwerken & Ausklang

Neben dem fachlichen Programm bot der Abend ausreichend Raum für Gespräche und Networking – zwischen Führungskräften, Branchenkollegen und Experten. Eine begleitende Fachausstellung und ein musikalischer Ausklang rundeten das Format ab.

Wir danken dem VDWF herzlich für das Vertrauen, uns als Gastgeber ausgewählt zu haben, und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den intensiven Austausch. Es war uns eine Freude, unsere Arbeitswelten transparent zu präsentieren, Impulse zu setzen und gemeinsam die Zukunftsthemen unserer Branche zu diskutieren.


Quellen & weiterführende Informationen

  • Artikel auf Zerspanung Maschinenmarkt: „Geschäftsführertreff ‘Voll wild’: Vernetzung und Einblicke in …“ Maschinenmarkt Zerspanung
  • VDWF zum Format «voll wild» VDWF
  • Veranstaltungsdetails „voll wild #30 im Raum Heilbronn“ VDWF
  • Weitere Informationen zur Präsentation der Wolpert Gruppe Form Werkzeug
en_USEnglish